Bereits im August 2021 wurden im Rahmen des ersten Teils der NIPPON RETRO Filme japanische Filme mit Kinuyo TANAKA, einer echten Pionierin des japanischen Films, in der Rolle der Schauspielerin gezeigt. In November gibt es die Möglichkeit vier seltene Werke von TANAKA im Regiestuhl zu bewundern. Am 30. November bietet sich die letzte Chance mit einer Einführung von Sebastian Krehl ein Werk der ersten erfolgreichen weiblichen Regisseurin Japans zu bestaunen. Die Vorstellung wird im Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main gezeigt.
Kinuyo TANAKA war ein Star – einer der größten Filmstars der klassischen japanischen Filmstudioära. Sie spielte in mehr als 250 Filmen mit, gewann viele Preise. Sie war sowohl vor als auch hinter der Kamera aktiv und war als eine der ersten weiblichen Regisseurinnen erfolgreich.
Von Kindesbeinen an war sie im Showbusiness aktiv. Mit 14 Jahren spielte TANAKA in ihrem ersten Film mit, mit 19 bekam sie bereits ihre erste Hauptrolle. Ihre Glanzzeit erstreckte sich von den frühen 1930er- bis in die 1960er-Jahre. Im ersten Teil unserer Retrospektive zeigten wir im August eine Auswahl von Filmen mit Kinuyo TAKANA in einigen ihrer bekanntesten Schauspielrollen gezeigt, darunter Filme wie A HEN IN THE WIND (1948) oder EQUINOX FLOWER (1958) von Altmeister Yasujiro OZU. Kinuyo TANAKA liebte das Kino und sagte selbst über sich, sie wäre niemals verheiratet gewesen, weil sie mit dem Film und der Filmkunst verheiratet sei. Vermutlich war diese Liebe auch ein Grund, warum TANAKA nicht nur vor der Kamera, sondern schließlich auch selbst hinter der Kamera aktiv werden wollte.
NIPPON RETRO Teil 2: Kinuyo TANAKA als Regisseurin
Kinuyo TANAKA war die zweite – und erstmals auch erfolgreiche – weibliche Regisseurin in Japan überhaupt nach Tazuko SAKANA. TANAKA setzt sich in ihren Filmen auf vielfältige Weise mit der Rolle der Frau in der japanischen Nachkriegsgesellschaft auseinander. Ihr Regiedebüt LOVE LETTERS (1953), das auf einem Roman basiert und dessen Drehbuch aus der Feder von Keisuke KINOSHITA stammt, zeigt noch eine vorwiegend männliche Perspektive.
Spätestens aber ab ihrem dritten Film, ETERNAL BREASTS (1955), ein Wunschprojekt TANAKAS und inspiriert vom Leben der Dichterin Fumiko NAKAJO, wird eine deutlich weiblichere Perspektive spürbar. Ihre Zusammenarbeit mit der Drehbuchautorin Sumie TANAKA in ETERNAL BREASTS und GIRLS OF DARK (1961) sowie mit anderen Frauen prägten ihre folgenden Werke stark. Sie schreckte dabei nicht vor schwierigen, damals stark tabuisierten Themen wie Brustkrebs, sexuelle Selbstbestimmung und die Stellung der Frau in der patriarchalen Gesellschaft zurück.
ETERNAL BREASTS (1955) – Fumiko (Yumeji TSUKIOKA) und ihr Geliebter Akira Otsuki (Ryōji HAYAMA)
Die letzte Möglichkeit im Rahmen der NIPPON RETRO 2021 eines ihrer Werke digital restauriert und mit Einführung durch Sebastian Krehl im Kino des DFF zu erleben bietet sich am Dienstag, 30. November um 18 Uhr. Gezeigt wird THE WANDERING PRINCESS (1960), der erste Farbfilm der Regisseurin in wundervollem CinemaScope. Das Historiendrama folgt der jungen Ryuko, die 1937 mit dem Kaiser von Mandschuko verheiratet wird. Eine gute Partie möchte man meinen – bis die sowjetischen Truppen einmarschieren. Es ist der Beginn einer aufreibenden Flucht.
THE WANDERING PRINCESS (1960) – Ryuko (Machiko KYO) auf der Flucht mit ihrer jungen Tochter
NIPPON RETRO: TEIL 2
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main Eintrittspreis: Normal 8,00 € / Ermäßigt 6,00
Tickets: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum oder online
(Letzte Chance!) 30. November 2021, 18:00 Uhr : THE WANDERING PRINCESS von Kinuyo TANAKA (Japan 1960)
Vergangene Termine:
9. November 2021, 18:00 Uhr: ETERNAL BREASTS von Kinuyo Tanaka (Japan 1955)
13. November 2021, 18:00 Uhr: LOVE LETTERS von Kinuyo Tanaka (Japan 1953)
16. November 2021, 18:00 Uhr: GIRLS OF DARK von Kinuyo Tanaka (Japan 1961)
Allgemeine Informationen zum Programm und den Filmen von Teil 1 und Teil 2 der RETRO finden sie hier.
Nippon Connection On Demand: Replay! – Noch bis zum 30.November streamen!
Bis zum 30. November sind nochmals zehn aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme auf dem diesjährigen Programm des Nippon Connection Filmfestivals zum streamen verfügbar. Informationen zum Programm finden sie hier.
Am 1. November 2021 startet auch das Online-Programm Nippon Connection On Demand 2021: Replay! mit zehn aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen aus dem Programm des diesjährigen Nippon Connection Filmfestivals. Die Filme sind auf der Video-On-Demand-Seite des Festivals bis zum 30. November 2021 abrufbar.
NIPPON CONNECTION ON DEMAND: REPLAY!
01. – 30. November 2021
Mehr Informationen und Tickets unter: Watch.NipponConnection.com